Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

UN: Die Zensur von “Desinformation” und “Hassreden” wird die “freie Meinungsäußerung” schützen

Forderungen nach einer Online-Regulierung.

Die Vereinten Nationen haben sich auf die Fahne geschrieben, gegen Hassreden und Desinformation im Internet vorzugehen. Zuletzt organisierte sie eine Veranstaltung mit dem Titel Internet for Trust.

Die nicht gewählte und gut finanzierte Organisation, deren Hauptzweck darin besteht, die Konfliktlösung in der realen Welt zu erleichtern und friedenserhaltende und humanitäre Hilfe in Kriegsgebieten zu leisten, tritt nun zunehmend in die Fußstapfen anderer nicht gewählter, wenn auch weniger formeller Elitengruppen wie dem WEF.

Jetzt gibt es Ankündigungen von einer ihrer Organisationen, der UNESCO – die den Weltfrieden und die Sicherheit durch internationale Bildung, Zusammenarbeit in Kunst und Wissenschaft und den Schutz des Welterbes in Form von Denkmälern usw. fördern soll. – die ihre eigenen “Richtlinien” zur Regulierung von “Hassreden” und “Fehlinformationen” erarbeitet hat.

Laut einer Ankündigung hat die UNESCO einen Weg gefunden, zu erklären, wie (aber nicht wann oder warum) sie zu der Überzeugung gelangt ist, dass sie diese Befugnis zur Regulierung der Online-Kommunikation haben sollte, indem sie sich auf ihr Mandat beruft, den freien Verkehr von Ideen durch Worte und Bilder zu fördern.

Das Internet und die sozialen Medien bieten in der heutigen Welt viele Vorteile. Aber wie wir wissen und auch gehört haben, werden sie von Einzelpersonen zunehmend für Desinformationen genutzt. Und die Realität ist, dass sie auch Hassreden verbreiten.

Das globale Mandat der UNESCO umfasst die Förderung des freien Verkehrs von Ideen in Wort und Bild. Die UNESCO hat daher beschlossen, im Rahmen von Konsultationen mit mehreren Interessengruppen Leitlinien für die Regulierung digitaler Plattformen zu entwickeln, deren Ziel es ist, die Entwicklung und Umsetzung von Regulierungsverfahren zu unterstützen, um die freie Meinungsäußerung und den Zugang zu Informationen zu gewährleisten und gleichzeitig illegale Inhalte und Inhalte, die für die Demokratie und die Achtung der Menschenrechte schädlich sein können, zu verwalten. Video hier.

Und statt genau das zu tun, will die Agentur offenbar die freie Verbreitung von oft willkürlich ausgewählten (und manchmal gegen nationales Recht verstoßenden) “unerwünschten” Informationen stoppen und diese regulieren.”

Die Richtlinien zur Regulierung digitaler Plattformen, die die UNESCO entwickelt, sind ein unvermeidliches Lippenbekenntnis zur freien Meinungsäußerung und zum Zugang zu Informationen – aber das Hauptziel ist es, das zu “verwalten”, was die UNO als “illegale Inhalte und Inhalte, die für die Demokratie und die Achtung der Menschenrechte schädlich sein können” bezeichnet.

Diese weit gefasste Definition deckt eine Menge Dinge ab – ob sie nun wirklich schädlich sind oder nicht – und die ganze Idee wird sicherlich einige Befürworter der freien Meinungsäußerung unglücklich machen.

Diejenigen, die dahinter stehen, sind jedoch geradezu begeistert von der Arbeit an Leitlinien zur “Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung von Regulierungsverfahren”, die den Zugang zu Informationen und die freie Meinungsäußerung “garantieren” sollen, aber in erster Linie dazu dienen, Inhalte, die nach Meinung anderer der Demokratie und den Menschenrechten schaden könnten, als illegal einzustufen.

Bei der Ankündigung der Internet for Trust-Konferenz erwähnte die UNESCO die Suche nach Wegen zur Bekämpfung von Hassreden, Frauenfeindlichkeit, Doxing und Verschwörungstheorien und sogar, mit einem ernstem Gesicht, zur Unterdrückung der freien Meinungsäußerung.

UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay sagte, dass eine Regulierung im Internet notwendig sei:

“Die Verwischung der Grenzen zwischen wahr und falsch, die hochorganisierte Leugnung wissenschaftlicher Fakten, die Verbreitung von Desinformationen und Verschwörungen – all dies hat seinen Ursprung nicht in sozialen Netzwerken”, so die UNESCO-Chefin. “Aber in Ermangelung einer Regulierung gedeihen sie dort viel besser als die Wahrheit.

“Nur wenn wir diese technologische Revolution in vollem Umfang nutzen, können wir sicherstellen, dass sie nicht zulasten von Menschenrechten, Meinungsfreiheit und Demokratie geht. Damit die Information ein gemeinsames Gut bleibt, müssen wir jetzt gemeinsam nachdenken und handeln”, sagte sie.