childrenshealthdefense.org: Die Pharmaindustrie und die staatlichen Gesundheitsbehörden locken Eltern und Teenager mit dem Versprechen, dass sie zu gesellschaftlichen Ereignissen und zum normalen Leben zurückkehren können – und ignorieren dabei mögliche Schäden und das „winzige“ Risiko, das COVID für Kinder darstellt.
Vor einem Jahrzehnt beklagten Forscher aus Ohio die Schwierigkeit, Kinder für klinische Studien zu rekrutieren. In dem Artikel, „Pediatric Drug-Trial Recruitment: Enticement Without Coercion“, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Pediatrics, nannten die Forscher Barrieren wie „die Herausforderung, angemessene Zahlungen für die Teilnahme zu bestimmen, die nicht zwanghaft sind“, „die Notwendigkeit, die Zustimmung der Eltern einzuholen“ und „ethische Bedenken“.
Mit COVID-19 scheint es, als hätten die Regierung und die Pharmaindustrie beschlossen, dass sie diese lästigen Hindernisse einfach überspringen können.
Am 10. Mai verlängerte die U.S. Food and Drug Administration (FDA) die Notfallzulassung (Emergency Use Authorization, EUA) für den Impfstoff COVID von Pfizer/BioNTech auf Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren.
Das FDA-Komitee, das die Entscheidung getroffen hat, hat sich entschieden, dringende Warnungen aus der ganzen Welt über die Risiken des Impfstoffs für Kinder zu ignorieren, einschließlich eines Briefes von 93 israelischen Ärzten, die im April schrieben, dass „nicht einmal eine Handvoll Kinder durch eine Massenimpfung gegen eine Krankheit, die für sie nicht gefährlich ist, gefährdet werden sollte“.
In einem kürzlich erschienenen Artikel der New York Times heißt es: „Für Kinder bieten die bisherigen Beweise keinen Grund zur Sorge über die langfristigen Auswirkungen von COVID-19.“ Umgekehrt haben die israelischen Ärzte und andere Experten betont, dass „nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Impfstoff langfristige negative Auswirkungen hat, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht entdeckt wurden, einschließlich auf Wachstum, Fortpflanzungssystem oder Fruchtbarkeit.“
Warnungen ignoriert
Ungeachtet der Warnungen vor den Risiken des COVID-Impfstoffs für Kinder haben die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) die EUA-Erweiterung der FDA sofort befürwortet, und CDC-Direktorin Rochelle Walensky forderte Gesundheitsdienstleister auf, den noch in der Erforschung befindlichen Impfstoff „sofort“ an jüngere Jugendliche zu verabreichen.
Unglaublicherweise gab ein CDC-Komitee* den Anbietern auch die Erlaubnis, die COVID-Impfstoffe mit anderen Impfstoffen für Kinder und Jugendliche „ohne Rücksicht auf das Timing“ zu verabreichen – einschließlich „gleichzeitiger Verabreichung von COVID-19 und anderen Impfstoffen am selben Tag, sowie die gemeinsame Verabreichung innerhalb von 14 Tagen.“
Die CDC stützt diesen unvorsichtigen Ratschlag auf die unbewiesene Annahme, dass „unerwünschte Ereignisprofile im Allgemeinen ähnlich sind, wenn Impfstoffe gleichzeitig verabreicht werden, wie wenn sie alleine verabreicht werden“, obwohl die Behörde auch zugibt, dass sie nicht weiß, „ob die sogenannte ‚Reaktogenität‘ bei [Impfstoff-]Ko-Verabreichung zunimmt.“
Die schockierend unbekümmerte Förderung eines unkritischen Ansatzes zur COVID-Impfung für Amerikas Kinder steht im Widerspruch zur kollektiven Meinung globaler Impfexperten (die bei einem Treffen der Weltgesundheitsorganisation im Dezember 2019 zum Ausdruck gebracht wurde), dass die Wissenschaft zur Impfstoffsicherheit und die Sicherheitsüberwachung fehlerhaft und völlig unzureichend sind.
Keine geringere Instanz als das Institute of Medicine hat festgestellt, dass systematische Forschung zu „Schlüsselelementen des gesamten [Kinderimpf-]Plans – Anzahl, Häufigkeit, Zeitpunkt, Reihenfolge und Alter bei der Verabreichung der Impfstoffe“ – nie durchgeführt wurde.
Umgehung der Bezahlung
Zurück zu den Rekrutierungshindernissen, die im Pediatrics-Artikel von 2011 skizziert wurden, scheint es, dass anstelle einer „Bezahlung“ für die Teilnahme an Pfizers Massenimpfstoffstudie die Strategie von Walensky und anderen darin besteht, die Jugendlichen mit sonnigen Zusicherungen einer „schnelleren Rückkehr zu sozialen Aktivitäten“ zu locken.
Pfizer-CEO Albert Bourla und FDA-Kommissarin Janet Woodcock haben den Jugendlichen ebenfalls versprochen, dass die COVID-Impfung eine Rückkehr zu einem „Gefühl der Normalität“ bedeute.
Diese Versprechen scheinen genau das Richtige für sozial ausgehungerte Teenager zu sein, die behaupten, „bereit zu sein, [den Impfstoff] zu bekommen“ und „aufgeregt zu sein, die Dinge wieder in Gang zu bringen“, nachdem sie „ein Jahr lang eingesperrt waren.“
Sechshunderttausend 12- bis 15-Jährige stürzten sich innerhalb der ersten Woche der EUA-Erweiterung auf die COVID-Impfung. Wenn man die 16- und 17-Jährigen mitzählt, die zuvor den Impfstoff von Pfizer erhalten hatten, liegt die Gesamtzahl der geimpften Jugendlichen (12-17 Jahre) nun bei 4,1 Millionen, gab Walensky bekannt.
Diese Teenager und ihre Familien wussten wahrscheinlich nichts von den schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen – wie Blutgerinnsel und Guillain-Barré-Syndrom – die bereits bei den 16-Jährigen und Älteren aufgetreten sind. Nachdem ein 17-jähriger Sportler aus Utah einen Tag nach seiner ersten Pfizer-Injektion ein Blutgerinnsel in seinem Gehirn entwickelt hatte, äußerte die Mutter des Basketballspielers unter Tränen ihre Gewissensbisse und erklärte, ihr Sohn sei vorher gesund und wohlauf“ gewesen, und das Schlimmste war, dass ich ihm diese Spritze habe geben lassen“.
Auch konzentrieren sich die meisten Eltern und Jugendlichen nicht auf die Tatsache, dass die Annahme einer COVID-Spritze nicht das Ende der Geschichte sein wird. COVID-Auffrischungsimpfungen stehen bereits an – und damit die Aussicht auf wiederkehrende und kumulative Risiken.
Umgehung der Eltern
Wie die oben genannten Zahlen nahelegen, scheint ein erheblicher Teil der Eltern mit der raschen Befolgung der Vorschriften durch ihre Kinder einverstanden zu sein. Im April, kurz vor der EUA-Erweiterung, ergab eine Umfrage der Kaiser Family Foundation, dass 30 % der Eltern mit Kindern im Alter von 12 bis 15 Jahren bereit sind, ihr Kind impfen zu lassen, sobald ein Impfstoff verfügbar ist, und weitere 18 % wären bereit, dies zu tun, wenn die Schulen es verlangen.
Auf der anderen Seite gab etwa die Hälfte der von Kaiser befragten Eltern an, dass sie entweder abwarten wollen oder ihr Kind „definitiv“ nicht gegen COVID impfen lassen werden. Dies ist die Gruppe von Eltern, die die Forscher aus Ohio 2011 dazu veranlasste, sich am Kopf zu kratzen und „die Notwendigkeit, die Zustimmung der Eltern einzuholen“ als ein Hindernis für pädiatrische medizinische Experimente zu bezeichnen.
Die „Lösung“ scheint darin zu bestehen, lästige Eltern gänzlich zu umgehen. Fünf Bundesstaaten erlauben Gesundheitsdienstleistern und Arztpraxen, ohne Rücksicht auf den Forschungsstatus der Injektionen, auf die Einholung der elterlichen Zustimmung für COVID-Impfstoffe zu verzichten.
In North Carolina können Jugendliche ab 12 Jahren selbst einwilligen, wenn sie in der Lage sind, Entscheidungen über ihre Gesundheit zu verstehen und zu treffen. Ein Vertreter des schwergewichtigen Gesundheitskonzerns UNC Health des Bundesstaates erklärte: „Die COVID-Impfung gehört zu den medizinischen Behandlungen, bei denen North Carolina sagt, dass ein Kind in der Lage ist, seine Einwilligung selbst zu geben.“
Drei andere Staaten – Alabama, Oregon und Tennessee – erlauben Jugendlichen ab 14 oder 15 Jahren dasselbe, und Iowa überlässt die Zustimmungspflicht dem Ermessen „jedes einzelnen Gesundheitsdienstleisters/Gesundheitssystems.“
Im März hat der District of Columbia gegen den erbitterten Widerstand der Öffentlichkeit ein Gesetz erlassen, das es Kindern im Alter von 11 Jahren ermöglicht, die von der CDC empfohlenen Impfstoffe ohne elterliche Zustimmung oder sogar ohne Wissen der Eltern zu erhalten.
Umgehung der Ethik
Ende 2020 schrieben Forscher der New York University (NYU) und der Tulane University im International Journal of Clinical Practice über COVID-Impfstoffe und die „ernsthaften mechanistischen Bedenken“ des Antikörper-abhängigen Enhancements (ADE) – das Phänomen, bei dem eine Impfung eine nachfolgende Krankheit verschlimmert.
Die Schlussfolgerung, zu der die Forscher gelangten (nicht spezifisch für, aber sicherlich relevant für Jugendliche), war, dass das Risiko von ADE „in klinischen Studienprotokollen und Einverständniserklärungen für laufende COVID-19-Impfstoffstudien ausreichend verschleiert wird, so dass ein adäquates Verständnis dieses Risikos durch die Patienten unwahrscheinlich ist und eine wirklich informierte Zustimmung der Probanden in diesen Studien verhindert wird.“
Unabhängig vom Thema ADE zeigt die Studie der NYU/Tulane-Autoren, wie schwierig es für den durchschnittlichen Erwachsenen – geschweige denn für den Jugendlichen – ist, die in den Einwilligungsformularen „verschleierten“ Risiken zu durchschauen und damit eine „wirklich informierte Einwilligung“ zu erreichen.
Und wenn dies der Fall ist, wie wahrscheinlich ist es dann, dass Jugendliche (oder ihre Eltern) den Unterschied zwischen relativem und absolutem Risiko verstehen, wenn sie einer COVID-Impfung zustimmen? Wie viele Jugendliche können begreifen, dass Pfizers auf dem relativen Risiko basierende Behauptung eines „100% wirksamen“ Impfstoffs für 12- bis 15-Jährige einer absoluten Risikoreduktion („der Unterschied zwischen den Anfallsraten mit und ohne Impfstoff“) entspricht, die „klitzeklein“ ist?
Mit Hilfe von relativen Risikoberechnungen erklärte Pfizer seine Injektion auf der Grundlage von Studien mit 2260 jüngeren Jugendlichen für „100% wirksam“. Laut Pressemitteilung der Firma traten in der Placebogruppe 18 Fälle von COVID auf, in der Impfstoffgruppe dagegen null. Nirgendwo schreibt Pfizer, dass diese Zahlen einer Reduktion des absoluten Risikos von 1,59% entsprechen (die sich ergibt, wenn man 18 durch die 1129 Jugendlichen teilt, die der Placebogruppe zugeteilt wurden).
Darüber hinaus hat Pfizer in den Analysen für seine klinischen Studien mit Erwachsenen seine Ergebnisse verfälscht, indem es Tausende von Teilnehmern ausschloss, die Symptome hatten, die mit COVID identisch waren, aber nicht durch PCR-Tests bestätigt wurden. Wurde das magische „100%“-Ergebnis für Jugendliche durch ähnliche Taschenspielertricks erreicht? Um diese Frage zu beantworten, ist der Zugang zu „vollständigen Datensätzen und unabhängigen Untersuchungen und Analysen“ erforderlich.
Selbst wenn man von einer geradlinigen Analyse seitens Pfizer ausgeht, betonten europäische Wissenschaftler, die im April in The Lancet schrieben, wie wichtig es ist, die Ergebnisse von Impfstoffstudien „in den Kontext zu stellen und nicht nur ein zusammenfassendes Maß zu betrachten“. Wenn Forscher Informationen über die absolute Risikoreduktion weglassen und nur Zahlen zur relativen Risikoreduktion kommunizieren, „wird eine Verzerrung der Berichterstattung eingeführt, die die Interpretation der Wirksamkeit des Impfstoffs beeinträchtigt“ – was Fragen über die Absicht und Integrität der Forscher aufwirft.
Der Hauptautor des Lancet-Kommentars gab gegenüber Wired zu: „Einer der Hauptgründe, warum die absolute Risikoreduktion nicht gezeigt wird, ist wegen der Zahlen. Wenn Sie sagen, ‚Es ist zu 95% wirksam‘ – Wow! …Aber wenn die absolute Risikoreduktion bei 0,8% liegt – na und?“
Die Lancet-Autoren wiesen auch darauf hin, dass relative Risiken „vor dem Hintergrund des Risikos gesehen werden sollten, mit COVID-19 infiziert zu werden und zu erkranken, das zwischen den Populationen und über die Zeit variiert.“
Dies ist eine besonders wichtige Beobachtung für Kinder, deren „Hintergrundrisiko“, eine schwere COVID-Erkrankung zu entwickeln, verschwindend gering ist, wie die Tatsache zeigt, dass die CDC die 5-17-Jährigen als „Referenzgruppe“ (die Gruppe mit dem geringsten Risiko) verwendet, wenn sie die Risiken von COVID-Infektionen, Krankenhausaufenthalten und Tod für andere Altersgruppen darstellt.
Es gibt 74 Millionen Kinder in den USA. Bisher sind 282 an Erkrankungen gestorben, die mit COVID zu tun haben“, was eine Sterblichkeitsrate von 0,00038% ergibt. Bei der Sitzung des CDC’s Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) am 12. Mai schätzte die CDC, dass 22,2 Millionen Kinder im Alter von 5-17 Jahren COVID hatten und 127 gestorben sind – oder 0,00057%.
Wie ein Spezialist für Infektionskrankheiten der University of Pennsylvania gegenüber der New York Times sagte: „Für das durchschnittliche Kind ist Covid ein vernachlässigbares Risiko.“
Zum Vergleich: Im Jahr 2019 (dem jüngsten Jahr, für das Daten vorliegen) starben 847 Kinder in der Altersgruppe der 5-14-Jährigen bei Autounfällen und 233 kamen durch Ertrinken ums Leben. In der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen gab es 2019 weitere 6031 Todesfälle durch Autounfälle, 415 Todesfälle durch Ertrinken und 4346 Todesfälle durch Vergiftungen.
Im Jahr 2017 forderten Todesfälle durch Ertrinken fast 1000 junge Menschen unter 20 Jahren. Von Februar 2020 bis Mitte Februar dieses Jahres starben 5738 Kinder im Alter von 5-14 Jahren und 36900 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-24 Jahren an anderen Ursachen als COVID-19.
Bei den 1- bis 17-Jährigen rangiert COVID hinter neun anderen Todesursachen (Verletzungen, Selbstmord, Krebs, Tötungsdelikte, angeborene Anomalien, Herzerkrankungen, Grippe, chronische Erkrankungen der unteren Atemwege und zerebrovaskuläre Ursachen).
Übergroße Risiken
Als die FDA-Chefin Janet Woodcock die Erweiterung der EUA von Pfizer für 12- bis 15-Jährige ankündigte, sagte sie den Eltern, dass sie „sicher sein können, dass die Agentur eine strenge und gründliche Überprüfung aller verfügbaren Daten vorgenommen hat.“
Doch am 7. Mai (also kurz vor der EUA-Ausweitung auf jüngere Jugendliche) zeigte das Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) bereits 694 unerwünschte Ereignisse nach der COVID-Impfung in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen, darunter 14, die als „ernst“ eingestuft wurden, und drei Todesfälle.
Die VAERS-Daten, die eine Woche später, am 14. Mai, veröffentlicht wurden (kurz nach dem Startschuss für die 12-15-Jährigen), zeigten einen starken Anstieg der COVID-impfstoffbedingten unerwünschten Ereignisse in der Altersgruppe der 12-17-Jährigen: Insgesamt 943 unerwünschte Ereignisse, darunter 23 als schwerwiegend eingestufte und die drei Todesfälle.
Zwei der vor dem 10. Mai gemeldeten Todesfälle betrafen 15-Jährige, einer nach Erhalt des Impfstoffs von Pfizer, der andere nach Erhalt des Impfstoffs von Moderna. Diese Jugendlichen müssen in die klinischen Studien aufgenommen worden sein, da sie aufgrund ihres Alters die Impfstoffe nach den damals geltenden EUAs nicht legal erhalten hätten.
Bei etwa 1.000 Kindern in der Altersgruppe der 12- bis 15-Jährigen in der klinischen Versuchsimpfstoffgruppe von Pfizer – und wahrscheinlich etwa der gleichen Anzahl in der Studie von Moderna – liegt die Todesrate nach einer der beiden Impfungen in dieser Altersgruppe (unter der Annahme, dass die beiden Jugendlichen an der Studie teilgenommen haben) bei etwa zwei von 2000 oder 0,1 %. Die vorliegenden Beweise deuten also stark darauf hin, dass die COVID-Impfstoffe für die Kinder viel gefährlicher sind als die Krankheit selbst.
Über alle Altersgruppen hinweg hatte VAERS zwischen dem 14. Dezember 2020 und dem 14. Mai Meldungen von insgesamt fast 228’000 unerwünschten Ereignissen erhalten, darunter mehr als 4200 Todesfälle. Dass diese beispiellose Spur der Zerstörung kein Grund zur Sorge für die Mitglieder des FDA- und CDC-Ausschusses war, die Pfizers experimentellen Impfstoff für junge Menschen enthusiastisch empfohlen haben, ist rätselhaft.
Tragischerweise ist es so gut wie sicher, dass die VAERS-Meldungen für Kinder in den kommenden Wochen ansteigen werden – und viele Eltern so bedauernd zurücklassen wie die Mutter aus Utah, die ihren Sohn „diese Spritze bekommen ließ.“
*Fußnote: Die 14 Mitglieder des CDC’s Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP), die einstimmig dafür stimmten, COVID-Impfstoffe für 12- bis 15-Jährige zu empfehlen und auch die gleichzeitige Verabreichung von COVID und anderen Impfstoffen befürworteten, sind: Jose Romero (Gesundheitsminister von Arkansas); Kevin Ault (Universität von Kansas); Lynn Bahta (Gesundheitsministerium von Minnesota); Beth Bell (University of Washington School of Public Health); Henry Bernstein (Cohen Children’s Medical Center); Wilbur Chen (Universität von Maryland); Matthew Daley (Kaiser Permanente Colorado); Sharon Frey (St. Louis University); Camille Kotton (Massachusetts General Hospital); Grace Lee (Stanford University); Sarah Long (Drexel University); Veronica McNally (Franny Strong Foundation); Katherine Poehling (Wake Forest University); Pablo Sanchez (Nationwide Children’s Hospital und Ohio State University); und Helen Talbot (Vanderbilt University). Ziehen Sie in Erwägung, diese Personen anzusprechen und sie zu fragen, wie sie zu ihren rücksichtslosen Entscheidungen gekommen sind.